Ein tapferer Retter
Rifleman Khan, ein tapferer deutscher Schäferhund, spielte während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle und wurde zu einem Symbol für Mut und Loyalität. Khan diente im 6. Bataillon der Cameronians (Scottish Rifles) zusammen mit seinem Betreuer, Corporal Jim Muldoon. Während der Operation Mallard am 2. November 1944 wurden Khan und Muldoon eingesetzt, um den alliierten Truppen bei der Befreiung von Walcheren zu helfen, einem entscheidenden Teil der Schlacht an der Schelde.
Rettung aus dem eiskalten Sloe
Die Mission war gefährlich und herausfordernd. Mitten in der Nacht versuchten die schottischen Soldaten, die tückischen Gewässer des Sloe in kleinen Sturmbooten aus Segeltuch unter schwerem feindlichem Mörserfeuer zu überqueren. Das Boot, in dem sich Khan und Muldoon befanden, wurde getroffen und kenterte in dem eisigen Wasser. Als Khan sich schnell am Ufer in Sicherheit bringen konnte, hörte er die Notrufe seines Kameraden, der nicht schwimmen konnte. Ohne zu zögern, sprang Khan zurück ins Wasser und schwamm auf Muldoon zu. Mit seiner großen Kraft und Beharrlichkeit zog Khan seinen Gefährten durch das schlammige Wasser in Sicherheit.
Auszeichnung für Courage
Für seinen Heldenmut wurde Rifleman Khan am 27. März 1945 mit der prestigeträchtigen Dickin Medal ausgezeichnet, Großbritanniens höchster militärischer Auszeichnung für Tiere. Diese Medaille, die 1943 von der britischen Tierschutzorganisation PDSA (People’s Dispensary for Sick Animals) gestiftet wurde, gilt als Äquivalent zum Victoria Cross, jedoch speziell für Tiere, die während des Krieges außergewöhnliche Tapferkeit und Loyalität gezeigt haben. Khan erhielt diese Auszeichnung in Anerkennung seines bedingungslosen Einsatzes und der entscheidenden Rolle, die er bei der Rettung seines Gefährten unter lebensbedrohlichen Umständen spielte.
Ehrung für Kriegstiere
Das Denkmal mit der Bronzestatue von Rifleman Khan auf einem umgedrehten Betonsturmschiff wurde am Samstag, den 26. Oktober 2024 enthüllt . Die Enthüllung fand in Anwesenheit einer großen schottischen Delegation statt, die gekommen war, um über die Tapferkeit von Khan und anderen Kriegstieren nachzudenken. Dieses Denkmal ist eine Hommage an die entscheidende Rolle, die Tiere in Kriegen und insbesondere während des Zweiten Weltkriegs gespielt haben.
Kriegstiere, wie Hunde, Pferde, Tauben und sogar Katzen, leisteten einen unverzichtbaren Beitrag in Kriegszeiten. Sie erfüllten Aufgaben wie das Übermitteln von Nachrichten, das Aufspüren von Minen, die Rettung von Verwundeten und den Trost der Soldaten. Rifleman Khan symbolisiert all diese Tiere, die oft im Verborgenen dienten, deren Einsatz aber lebensrettend war. Das Denkmal ruft uns dazu auf, uns an die Loyalität, den Mut und die Aufopferung dieser Tiere zu erinnern und sie zu würdigen.