Alliiertes Feuer auf Westkapelle
Am 1. November 1944 um 08:20 Uhr eröffnen die Warspite und die Roberts das Feuer auf die deutschen Küstenbatterien W13 und W15. Eine Landungsflotte nähert sich dem Strand, gerät jedoch unter schweren Beschuss. Zwei Landing Craft Gun (Medium) – LCG(M)-101 und LCG(M)-102 – müssen sich an der Küste festsetzen, um Feuerunterstützung zu leisten.
Heldenhafter Kampf und Opferbereitschaft
Die LCG(M)-102 landet genau nach Plan an, wird jedoch sofort getroffen. Während das Schiff das Feuer auf die deutschen Stellungen eröffnet, werden der Kommandant und ein Matrose tödlich getroffen. Das schwer beschädigte Schiff treibt ab und sinkt 800 Meter vor der Küste.
Die LCG(M)-102 und andere Unterstützungsschiffe ziehen das feindliche Feuer auf sich, damit die Marinekommandos an Land gehen können. Von den 25 Schiffen des Support Squadrons überstehen nur fünf den Einsatz ohne Schäden. Neun Schiffe sinken, 172 Besatzungsmitglieder fallen und 286 werden verwundet. Innerhalb von zwei Stunden ist die Mission abgeschlossen: Walcheren ist angegriffen, und die Alliierten haben Fuß an Land gesetzt.
Die LCG(M)-102 und andere Unterstützungsschiffe ziehen das feindliche Feuer auf sich, damit die Marinekommandos an Land gehen können. Von den 25 Schiffen des Support Squadrons überstehen nur fünf den Einsatz unbeschadet. Neun Schiffe sinken, 172 Besatzungsmitglieder fallen, und 286 werden verwundet. Innerhalb von zwei Stunden ist die Mission erfüllt: Walcheren wurde angegriffen, und die Alliierten haben Fuß an Land gesetzt.
Das Wrack der LCG(M)-102
Das Wrack der LCG(M)-102 liegt noch immer aufrecht im Oostgat bei Boje OG13 in einer Tiefe von 15 Metern. Teile des Schiffes, darunter das Deck und der Anker, sind noch gut erkennbar.
Stille Zeugen
-
Ein Rohr einer 17-Pfünder-Kanone der LCG(M)-102 wurde von den Dishoek-Tauchern geborgen und ist im Bevrijdingsmuseum Zeeland zu besichtigen.
-
Die Oerlikon-20-mm-Flugabwehrkanone, die einst auf der Brücke der LCG(M)-102 stand, ist jetzt draußen am Museum ausgestellt.
-
Unter Wasser sind weiterhin Teile des Schiffes sichtbar, darunter die eingestürzte Brücke und ein offenes Munitionsmagazin.
Das Wrack der LCG(M)-102 ist ein Kriegsgrab und ein stiller Zeuge des heftigen Kampfes um die Befreiung von Walcheren.