loader

Objekt des Monats – November 2025

Marokkanische Kriegsgefangene in Koudekerke

Im Sommer 1943 tauchten plötzlich marokkanische Kriegsgefangene im Dorf Koudekerke auf. Diese Männer hatten 1940 auf französischer Seite gegen die deutsche Besatzungsmacht gekämpft und waren dabei in Gefangenschaft geraten. Jahre später wurden sie von den Deutschen aus anderen Teilen Europas nach Zeeland gebracht, um dort als Zwangsarbeiter am Atlantikwall zu arbeiten. In Koudekerke lebten sie unter Bewachung in einem Lager hinter Stacheldraht – ein beeindruckender und ungewohnter Anblick für die einheimische Bevölkerung.

Eine Begegnung über den Zaun

Der junge Jan Leunis Dop und andere Dorfkinder gingen regelmäßig zum Lagerzaun. Mit Händen und Füßen versuchten sie, Kontakt zu den marokkanischen Männern aufzunehmen, die ihre Sprache nicht verstanden, aber ihre Freundlichkeit deutlich spürten. Manchmal reichten die Kinder etwas zu essen durch den Zaun. Als Dank bekamen sie kleine, handgefertigte Geschenke zurück. Jan erhielt einen hölzernen Spazierstock, in den eine Schlange geschnitzt war – ein sorgfältig gefertigtes Objekt, hergestellt mit einfachem Werkzeug.

Die kurzen Begegnungen am Zaun waren mehr als kindliche Neugier. Sie waren stille Akte der Mitmenschlichkeit in einer Zeit von Unfreiheit und Gewalt. Die marokkanischen Männer waren keine Feinde – im Gegenteil, sie waren einst Verbündete gewesen und nun Gefangene. Der geschnitzte Schlangenstock wurde für Jan zu einem Symbol dieser besonderen Verbindung: von Mensch zu Mensch, über die Grenzen von Sprache, Herkunft und Krieg hinweg.

Eine greifbare Erinnerung

Im Herbst 1944 verschwanden die Marokkaner aus Koudekerke, kurz bevor die Befreiung Zeelands begann. Jan sah sie nie wieder, doch der Schlangenstock blieb – als greifbare Erinnerung an eine Kindheit im Krieg und an eine unerwartete Begegnung, die einen bleibenden Eindruck hinterließ. Heute gehört der Stock zur Sammlung des Bevrijdingsmuseum Zeeland und erzählt die kleine, persönliche Geschichte hinter einem großen historischen Geschehen.

Bevrijdingsmuseum Zeeland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.