
Objekt des Monats – Juli 2025
Eine farbenfrohe Fliese voller Hoffnung
Am 12. Juli 1943 wurde Marijke Quist geboren. Ihre Geburt wurde auf einer fröhlich bemalten Geburtsfliese festgehalten – mit ihrem Namen, Geburtsdatum, Gewicht und Geburtsort: Steenbergen. Doch die Fliese erzählt mehr als nur diese Fakten – sie ist ein hoffnungsvolles Symbol für neues Leben in einer Zeit von Krieg und Unsicherheit. Der Storch, die Zierbuchstaben und die Uhr wurden liebevoll von Hand aufgemalt und verleihen der Fliese eine warme, persönliche Ausstrahlung.
Zeeland im Hintergrund
Obwohl Marijke in Nordbrabant geboren wurde, liegt der Ursprung ihrer Geschichte in Zeeland. Ihre Eltern, Adriana de Ruijter und Abraham Quist, lebten während des Zweiten Weltkriegs in Sint Philipsland. Aufgrund der Gefahren und Versorgungsengpässe in der Region reisten sie für die Geburt ins nahegelegene Steenbergen – auf der Suche nach Ruhe und medizinischer Versorgung bei den Klosterschwestern.


Eine Wärmflasche mit einer Botschaft
Neben der Fliese erhielt Marijke auch eine einzigartige Wärmflasche, gefertigt aus einer abgeschossenen Kartuschenhülse. Ein Familienmitglied aus Zeeland stellte daraus mit Sorgfalt einen Wärmespender her, um das Kind vor der Kälte zu schützen. Der Kontrast zwischen dem militärischen Metall und der häuslichen Funktion der Flasche unterstreicht die Widerstandskraft und Kreativität von Familien in Kriegszeiten.