loader

Freie Sicht

Dieses Bunkerkomplex ist eine 1:1-Replik der bestehenden Flak-Stellung auf der Beveland-Seite des Sloedam. Wie das Original ist der Bunker aus Beton und Ziegelsteinen gebaut und teilweise in den Deichkörper integriert. Diese Erdaufschüttung bot den Soldaten zusätzlichen Schutz. Von den Geschützstellungen auf diesen Flak-Bunkern hatten die Deutschen eine freie Sicht über den – damals noch nicht eingepolderten – Sloedam und das umliegende Schorrengebiet. Ein keineswegs überflüssiger Luxus, denn dieses hart umkämpfte Gebiet geriet mehrfach unter schweres alliierte Feuer.

Kampf um den Sloedam

Der Sloedam spielte während der deutschen Besetzung eine entscheidende Rolle als Verbindungsroute. Dies ist noch heute an den zwei Geschützstellungen mit dem dazugehörigen Mannschaftsbunker zu erkennen. Ohne diese deutschen Verteidigungsanlagen wäre der Damm ein leichtes Ziel für alliierte Jagdflugzeuge und Bomber gewesen. Im September 1944, während des Rückzugs der deutschen 15. Armee aus Nordfrankreich und Belgien über die Westerschelde, wurde der Sloedam mehrfach von britischen Jagdflugzeugen angegriffen. Auch die alliierte taktische Luftwaffe bombardierte den Damm zweimal. Ende Oktober und Anfang November 1944 wurde der Sloedam wochenlang zum Schauplatz heftiger Kämpfe, bei denen zahlreiche Soldaten ihr Leben verloren.

Schützengräben und Deckung

Diese rekonstruierte Flak-Stellung ist durch Schützengräben mit einem nahegelegenen Tobruk-Bunker, etwa 20 Meter weiter im Deich, verbunden. Ein Schützengraben ist ein eingegrabener und verstärkter Gang, der Soldaten vor feindlichem Feuer schützen sollte. Für die hier stationierten deutschen Soldaten war der Aufenthalt alles andere als komfortabel. Während Ihres Spaziergangs durch den Schützengraben können Sie sich vorstellen, wie es 1944 gewesen sein muss, als Kugeln und Granaten buchstäblich um ihre Ohren flogen.

Bevrijdingsmuseum Zeeland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.