
Objekt des Monats Juli 2024
Wiederentdeckt in Steenbergen
In unserer Sammlung befindet sich ein interessantes Stück Geschichte: das Rohr eines Sturmgeschütz (StuG) III, einem mechanisierten Geschütz aus dem Zweiten Weltkrieg. Dieses spezielle Teil erzählt eine Geschichte aus der Region Steenbergen.
Das Sturmgeschütz III war eine wichtige Waffe im Zweiten Weltkrieg. Im Herbst 1944 blieben fünf dieser Panzer in der Nähe von Steenbergen stecken. Aufgrund der strategischen Lage und der Unmöglichkeit, die Panzer über die Steenbergse Vliet zu transportieren, beschlossen die deutschen Fallschirmjäger, die Panzer zu sprengen, um zu verhindern, dass sie in feindliche Hände fallen.
Nachnutzung nach der Befreiung
Nach der Zerstörung eines der Sturmgeschütz-Panzer auf einem Bauernhofauffahrt erhielt das Rohr ein zweites Leben. Diese Nachnutzung veranschaulicht die Einfallsreichtum der Nachkriegszeit. Das Rohr wurde als praktische Schutzmaßnahme verwendet, um zu verhindern, dass Traktoren gegen einen Dieseltank stoßen.


Vom Bauernhof ins Museum
Bis vor kurzem (Winter 2024) stand das Rohr noch auf dem Bauernhof. Nach einem Besuch in unserem Museum entschied sich der Landwirt, das Rohr dem Bevrijdingsmuseum zu schenken. Unsere Ehrenamtlichen haben das Stück sorgfältig konserviert, und es hat nun einen Platz neben der Para-Ausstellung erhalten, die die Kämpfe an der Brabantse Wal behandelt. Dieses Element des Sturmgeschütz III bietet eine greifbare Verbindung zu den Ereignissen und strategischen Entscheidungen während des Zweiten Weltkriegs in der Region Steenbergen.