
Objekt des Monats – August 2025
Vlissingen im Blick – 1944
Am 1. November 1944 fand bei Vlissingen eine alliierte amphibische Landung unter dem Decknamen Operation Infatuate I statt – als Teil der Schlacht an der Schelde. Ziel dieser Operation war die Eroberung von Walcheren, um den Zugang zum Hafen von Antwerpen zu sichern. Der Landungsstrand trug den Codenamen Uncle Beach.
Orientierungshilfe für Truppen vom Meer aus
Vor dem Angriff erhielten britische und norwegische Kommandotruppen diese speziell angefertigte Silhouettenkarte der Küstenlinie von Vlissingen. Die Karte zeigt das Stadtbild, wie es bei Nacht vom Meer aus zu sehen war. Auffällige Orientierungspunkte – wie der Turm der Sint-Jacobskerk, das Standbild von Michiel de Ruyter, Industriekräne, eine Windmühle und Hafengebiete – sind mit Koordinaten gekennzeichnet. Diese visuellen Hilfsmittel halfen den Truppen, sich im Dunkeln zu orientieren und an der richtigen Stelle zu landen.


Taktisches Hilfsmittel auf Papier
Die Karte wurde im Auftrag von Hauptmann K.G. Wright, Nachrichtenoffizier bei No. 4 Commando, angefertigt. Diese Eliteeinheit spielte eine Schlüsselrolle beim Sturm auf die Küstenverteidigung von Vlissingen. Die Karte wurde mit Bleistift und Wachskreide gezeichnet und verbindet militärische Präzision mit praktischer Schlichtheit.
Die Silhouettenkarte ist nicht nur ein taktisches Hilfsmittel, sondern auch ein seltenes visuelles Dokument eines entscheidenden Moments bei der Befreiung der Niederlande. Sie zeigt, mit welcher Sorgfalt die alliierten Operationen vorbereitet wurden – bis hin zu Details wie der nächtlichen Erkennbarkeit von Gebäuden und Infrastrukturen.
Vlissingen als Schlüssel zu Antwerpen
Die Silhouettenkarte ist nicht nur ein taktisches Hilfsmittel, sondern auch ein seltenes visuelles Dokument eines entscheidenden Moments bei der Befreiung der Niederlande. Sie zeigt, mit welcher Sorgfalt die alliierten Operationen vorbereitet wurden – bis hin zu Details wie der nächtlichen Erkennbarkeit von Gebäuden und Infrastrukturen.
Uncle Beach und der Angriff auf Vlissingen markierten den Beginn der erfolgreichen Befreiung von Walcheren – ein entscheidender Schritt, um die Schifffahrt nach Antwerpen zu ermöglichen und die alliierte Versorgung in Gang zu bringen.
