
Ein Vergessenes Bild
‘Die Judenverfolgung in Fotos, Niederlande 1940-1945’, zusammengestellt vom NIOD in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Kulturviertel. Diese Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in eine dunkle Periode der niederländischen Geschichte, voller ergreifender Bilder und Geschichten.
Diese Ausstellung enthüllt die gesamte Geschichte: vom Isolation bis zur Vernichtung, festgehalten in einer reichen Sammlung von Fotos, von denen viele noch nie zuvor gezeigt wurden. Die Bilder, sowohl von professionellen Fotografen als auch von mutigen Amateuren aufgenommen, dokumentieren die erschütternde Realität von Razzien, die Einführung des Judensterns, Untertauchaktivitäten und die Rollen von Tätern und Zuschauern.
Eine tiefgehende Untersuchung
Die Historiker Erik Somers und René Kok haben für diese Ausstellung und das gleichnamige Buch Dutzende von Archiven im In- und Ausland durchsucht. Ihre Arbeit offenbart die Komplexität und die Auswirkungen der antisemitischen Maßnahmen in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs.
Die ausgestellten Fotos zeigen nicht nur die Grausamkeit der deutschen Besatzung, sondern beleuchten auch die Hilfe für Untergetauchte, das tägliche Leben der Juden in dieser Zeit und die Nachkriegszeit mit der Rückkehr der wenigen Überlebenden aus den Lagern.


Die Auswirkungen von Krieg und Überleben
Diese Ausstellung, die zuvor im Nationalen Holocaust-Museum in Amsterdam, im Nationalen Monument Kamp Vught und in der Topographie des Terrors in Berlin zu sehen war, ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und die Judenverfolgung interessieren.
Besuchen Sie das Befreiungsmuseum Zeeland und lassen Sie sich von dieser kraftvollen und lehrreichen Erfahrung mitreißen.